Der Verein IHE Austria hat sich zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer und die Kommunikation über IHE-relevante Themen an die interessierte Fachöffentlichkeit zu verstärken. Die Webseite www.ihe-austria.at und der Newsletter sind die zentrale Kommunikationsorgane des Vereins.
Um wertvollen und userrelevanten Content zur Verfügung zu stellen, hat IHE Austria eine offene Redaktionsplattform ins Leben gerufen. Jeder ist eingeladen, Beiträge zu verfassen, die für die Branche relevant sind. Für den Aufwand ist ein Texthonorar vorgesehen.
Aktuelle Redaktionsbeiträge
-
IHE-AUSTRIA organisiert heuer im Rahmen des europäischen IHE Connectathons einen österreichischen ELGA Projectathon, bei dem die Interoperabilität der IT-Systeme im Zusammenhang mit den ELGA-Bilddaten getestet werden soll. Unter Nutzung einer gemeinsamen Infrastruktur und mit Hilfe der Gazelle-Testplattform haben alle interessierten Organisationen die Möglichkeit, ihre IT-Systeme anhand der bereit gestellten Referenzumgebung…
-
👉 Haben Sie Interesse, als IHE Monitor am kommenden IHE-Europe 2025 Connectathon in 🇦🇹 Wien teilzunehmen? ⏰ Es ist noch nicht zu spät! Die Anmeldung ist OFFEN; sie läuft bis zum 31. März 2025! Alle Details finden Sie hier: https://forms.clickup.com/4728722/f/4g9wj-6212/TV7M65SB7RUX3NCCV9Was sind IHE-Monitore? IHE-Monitore sind ein unschätzbarer Gewinn für jeden Connectathon….
-
Friendly Reminder! Webinar „What’s new in PaLM?“ Dienstag, 11. März um 16.00 Uhr MESZ Themen: – DPIA (digital Pathology Imagining Aquisition) – SET Kurze Erwähnung von: LBL, LTW, LAW und XD-Lab Profile, die demnächst veröffentlicht werden: DPOW und DICOM WG26 Anmeldung: https://lnkd.in/drxR7TRt Hintergrundinfo: Der Bereich Pathologie und Labormedizin (PaLM) umfasst…
-
Informieren Sie sich am Townhall Meeting am 11. März 14h über EHDS 🚀 Erfolgreiche Skalierung des EHDS Nehmen Sie an unserem Town Hall Meeting online teil! Die Methodik der IHE kann die Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) beschleunigen! 🇪🇺 Entdecken Sie, was der IHE-Europe Connectathon 2025 in Wien dazu zu…
Wie funktioniert die offene Redaktionsplattform?
- Wählen Sie ein Thema, das einen spezifischen IHE-Bezug hat und worin Sie Experte/Expertin sind
- Das Thema muss branchenrelevant sein, zum Beispiel interessante internationale IHE Projekte oder erfolgreich umgesetzte IHE Projekte in Österreich
- Schicken Sie uns ein E-Mail an office@ihe-austria.at mit Ihrem Themenvorschlag
- Lesen Sie sich bitte die untenstehenden Einreichungsvorgaben durch
- Der IHE Vorstand prüft das Thema
- Sie erhalten nach positiver inhaltlicher Prüfung des Themas eine schriftliche Auftragserteilung
- Sie verfassen den Artikel in der vereinbarten Zeit. Der Artikel sollte weitgehend der Template-Vorlage entsprechen
- Nach Freigabe durch den IHE Vorstand erhalten Sie das vereinbarte Texthonorar
- Der Text wird unter Angabe des Autors auf www.ihe-austria.at zum vereinbarten Zeitpunkt veröffentlicht
Welche Themen können Sie einreichen?
- Interessante IHE Projekte in Planung – international oder in Österreich
- Success Storys: bereits erfolgreich umgesetzte IHE Projekte national oder international
- Branchenrelevante Hintergrundinformationen
- IHE Services oder Produkte von Unternehmen oder Dienstleistern: diese müssen dem Qualitätsanspruch eines erfolgreichen Conformity Assessments bzw. Connectathons entsprechen
Einreichungsvorgaben
- Bitte reichen Sie Ihr Thema und den Artikelvorschlag mindestens 8 Wochen vor dem erwünschtem Erscheinungstermin per E-Mail an office@ihe-austria.at ein
- Wichtig ist eine kurze Beschreibung des Themas und Begründung, warum der Artikel für die IHE Community von inhaltlicher Relevanz ist. Zum Beispiel:
- Aktueller Anlass
- Österreich-Bezug
- Branchenrelevante Hintergrundberichte
- Erfolgreiche Use-Cases aus Ihrem Bereich/Unternehmen
- Teilnahme an Branchen-Veranstaltungen etc.
- Die Länge des Textes soll zwischen 4.500 bis 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht übersteigen
- Bitte stellen Sie, wenn möglich, zusätzlich Dokumente als Downloads oder weiterführende Links zur Verfügung
- Ebenso benötigen wir eine genaue Angabe zur Person (siehe Vorlage) für den Autorenverweis (Kurzbiografie)
- Bitte stellen Sie ein aktuelles Porträtfoto in den Ausmaßen von mindestens 268 x 268 pixel, 72 dpi zur Verfügung
- Jeder Autor kann mehrere Artikel einreichen
- Das Texthonorar wird bei Auftragserteilung vereinbart und beträgt rund 10 Cent pro Zeichen, je nach Aufwand der Recherche und des Verfassens des Textes
Hier finden Sie eine Vorlage als Wordfile zum Download:
Für Fragen steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung
Ihre Ansprechpartner
Simon Wahl
Tel.: 01 588 39 57
E-Mail: wahl@feei.at
Silke Klemen
Tel.: 01 588 39 67
E-Mail: office@ihe-austria.at